Musen an die Front!

Schriftsteller und Künstler im Dienst der K.u.k.-Kriegspropaganda 1914–1918Eine Ausstellung des Adalbert Stifter Vereins, München 17. Mai bis 15. Juli 2012 „Wohin es uns verschlagen wird – in die Berge Serbiens, in die Sümpfe Rußlands – wir sind entschlossen, dem Heer auf Schritt und Tritt zu folgen, um Zeugen zu sein seiner Taten in diesem Krieg, […]

Vertreibungen unterliegen nicht Naturgesetzen

Festakt anläßlich der Gründung der Sudetendeutschen Landsmannschaft vor 60 Jahren am 31.03.2012 im Stuttgarter Rathaus   Sind Vertreibungen tatsächlich eine Antwort auf vorhergegangene Taten? Folgen sie als Reaktion auf eine davorliegende Aktion? Oder sind sie gar Naturgesetz? Nein!, sagt Johann Böhm, Bayerischer Landtagspräsident a.D.. Vertreibungen folgen Entscheidungen menschlichen Willens. Der Mensch hat die Möglichkeit zu […]

Werner Seibt für 33-jähriges Engagement im Kaufbeurer Stadtrat gewürdigt

Urgestein verabschiedet   Ein kommunalpolitisches Urgestein geht: Nach 33 Jahren Mitgliedschaft wurde Werner Seitz (CSU) offiziell aus dem Kaufbeurer Stadtrat verabschiedet. Dieser sei in all den Jahren „ein maßgebliches Mitglied“ des Gremiums gewesen, so Oberbürgermeister Stefan Bosse (CSU) in seiner Laudatio.

Margarete Gärtner – zum 100. Geburtstag

In Mühldorf konnte Frau Margarete Gärtner am 6.1.2012 ihren hundersten Geburtstag feiern. Der Heimatkreis Reichenberg gratuliert recht herzlich und wünscht Frau Gärtner weiterhin gute Gesundheit. Lesen Sie beigefügten Artikel Innsachsalzach.de.  

Das Lied von der Ziege

Unser erster Mundarbeitrag auf unseren Internetseiten ist das beliebte Volkslied “A mannr Ziege honn ich Frejde”.  Klicken Sie den Beitrag an und hören Sie in Reichenberger Mundart das Lied von der Ziege.  

10. Dezember: Tag der Menschenrechte

Heute ist Tag der Menschenrechte. Es ist der Gedenktag zur “Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte” am 10. Dezember 1948. An diesem Tag wurde die Erklärung von der Generversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet. Weltweit finden heute Aktionen statt, um auf diesen Tag hinzuweisen. Einen Tag zuvor, am 9. Dezember 1948, beschloß die Generalversammlung bereits die „Konvention über […]

Krippen – Kunst und Brauchtum – Isergebirgsmuseum

  Hosenmannl und Hoppeziege, Stoßböckel und Saufkuh … … diese ungewöhnlichen Figuren gehören zu einer traditionellen Papierkrippe aus dem Isergebirge. Eine raffinierte Mechanik lässt sie dort lebendig werden und agieren. Zu sehen ist die bewegliche Krippe neben anderen Werken böhmischer Krippenkunst ab 19. November 2011 im neuen Themenbereich „Krippen – Kunst und Brauchtum“ im Isergebirgsmuseum […]

Schriftstellerin Barbara König im Alter von 86 Jahren verstorben

Am 22.Oktober verstarb Barbara König im Alter von 86 Jahren in Dießen am Ammersee.   1984 wurde Barbara König, die 1925 in Reichenberg geboren wurde, mit dem Kulturpreis für Literatur und Schrifttum der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgezeichnet. 1987 wurde sie ordentliches Mitglied der Klasse der Künste und Kunstwissenschaften der Sudetendeutschen Akademie. Sie schrieb Hörspiele, Essays und […]

Krista Blaževičová neue Vorsitzende des Verbandes der Deutschen

Die Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen in Reichenberg am 8.Oktober 2011 wählte einen neuen Vorstand, der aus 8 Frauen und 5 Männern aus Reichenberg, Rumburg, Schönlinde, Oberwittigtal und Grottau kommt. Der neue Vorstand wählte Frau Krista Blaževičová zur neuen Vorsitzenden. Als Gast war der Vorsitzende des Heimatkreises Reichenberg vor Ort. Er überbrachte Grüße des Heimatkreises […]