Reichenberg: Gottfried und Maria Erben – Maler

Ein Künstlerehepaar, wie man es nur selten finden dürfte: Gottfried ERBEN – akademischer Maler* 9. 6. 1902 in Röchlitz-Reichenberg† 29. 6. 1979 in Törwang Maria ERBEN – Malerin* 8. 9. 1913 in Liebenau† 16 .8. 2008 in Törwang

Heimatkreis Reichenberg: Vorsitzender bringt im Hauptberuf den Spitzensport nach Karlsruhe

Vorsitzender des Heimatkreises Reichenberg, Klaus Hoffmann, bringt im Hauptberuf den Spitzensport nach Karlsruhe Björn Otto und Raphael Holzdeppe starten in der Europahalle Karlsruhe (bb). „Wir sind stolz darauf, den Leichtathletik-Fans in Baden-Württemberg erneut absoluten Spitzensport bieten zu können“, sagte Klaus Hoffmann, Geschäftsführer der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, die gemeinsam mit der LG Region Karlsruhe das […]

Reichenberg: Reichenberger Zoo

Der Reichenberger Zoo wurde 1919 gegründet ist damit der älteste der damaligen Tschechoslowakei. Bis 1931 war er auch der einzige im Staat. Denn erst 1931 wurde der Zoo in Prag eröffnet. 1969 schrieb die tschechische Zeitung “Rudé Právo” im Artikel “Unser Zoo ist 50 Jahre alt”: ” … Fast drei Jahrzehnte vegetierte der Garten größtenteils und […]

Heimatkreis Reichenberg: Dichter Veranstaltungsreigen in 2012

Heimatkreis Reichenberg: Dichter Veranstaltungsreigen auch im Jahr 2012. Auch in den zurückliegenden Monaten haben die Gilden- und Gemeindebetreuer im Heimatkreis Reichenberg ihre Mitglieder zu vielen Veranstaltungen geladen. Und dies im In- und Ausland. Die Veranstaltungen reichen von geselligem Beisammensein über Mundartvorträge bis hin zu politischer Bildung. Seit mehr als sechs Jahrzehnten gelingt es den Verantwortlichen […]

Reichenberg: Herbstzeit – Pilzzeit

Seit altersher werden im Herbst Pilze gesucht, gegessen und getrocknet, um für weitere Speisen verwendet zu werden. Auch in unserer Heimat, in Reichenberg, unter dem Jeschken, war dies eine Herbstbeschäftigung. Scheinbar aber war dies nicht in jedem Landstrich der Fall, wie folgender Beitrag der Badischen Zeitung zeigt. Denn die Heimatvertriebenen brachten das Pilzesammeln aus ihrer Heimat […]

Isergebirgs Museum Neugablonz: Sonderausstellung Wirtschaftswunder

Sonderausstellungen im Isergebirgs-Museum Wiederaufbau und Wirtschaftswunder Eine Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte 23. November 2012 bis 24. Februar 2013 Trümmerfrauen und Care-Pakete, Nierentisch und Petticoat – die Wanderausstellung „Wiederaufbau und Wirtschaftswunder“ lässt die Zeit des Aufbruchs nach 1945 wieder lebendig werden: von den Entbehrungen der Nachkriegszeit bis zum neuen Wohlstand der fünfziger Jahre, von […]

Karlsruhe: Jahreshauptversammlung des Heimatkreis Reichenberg

Blick über das Theater zum Rathaus im September 2012 (alle Fotos: Bruno Klemsche)   Karlsruhe: Jahreshauptversammlung des Heimatkreis Reichenberg Zu seiner alljährlichen Jahreshauptversammlung lud der Heimatkreis Reichenberg in diesem Jahr nach Karlsruhe ein. In der Karlsruher Stadthalle berichtete der Vorstand über die Maßnahmen des Jahres 2011 und 2012. Im Mittelpunkt der Berichte stand der Besuch […]

Saalfelder “Optiker-Dynastie” feiert 75. Firmenjubiläum

Reichenberger Unternehmer begeht in Saalfeld 75 jähriges Firmenjubiläum. In der “Optiker-Dynastie” Schier fällt seit Generationen der Apfel nicht weit vom Stamm.  Seit 1945 ist das Unternehmen in Saalfeld ansässig. In diesem Jahr feiert das  Familienunternehmen sein 75-jähriges Jubiläum. Bereits 1937 wurde das Unternehmen in Reichenberg von Wilma und Anton Schier gegründet. Lesen Sie hier den […]

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: Der kleine Wassermann 3+

Otfried Preußlers Kinderbücher haben Konjunktur. Der 1923 in Reichenberg geborene Schriftsteller gehört zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren der Welt. Heute zeigt das Hessisches Staatstheater Wiesbaden sein Stück “Der kleine Wassermann 3+” Wann: 04.11.2012 – 14:30 Uhr Wo: Hessisches  Staatstheater Wiesbaden, Studio Christian-Zais-Str.3 65189 Wiesbaden » Lageplan   Nach dem gleichnamigen Buch von Otfried Preußler