
Pressemitteilung der Stadt Augsburg und des Heimatkreis Reichenberg
Spendenaufruf für die Hocherwasseropfer. Lesen Sie hier die gemeinsame Pressemittielung der Stadt Augsburg und des Heimatkreises Reichenberg: Gemeinsame Pressemitteilung
Spendenaufruf für die Hocherwasseropfer. Lesen Sie hier die gemeinsame Pressemittielung der Stadt Augsburg und des Heimatkreises Reichenberg: Gemeinsame Pressemitteilung
Einladung zu einer Tagung „Verlust und Erinnerung“ (Reichenberger Woche) in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen vom 26. bis 30. September 2010
Landsleute in Not! Hilfe auch von den Patenstädten Augsburg und Eichstädt zugesagt Letzte Meldungen aus Reichenberg von gestern abend haben ergeben, dass mindestens 8 Familien der deutschen Landsleute von dem Unwetter betroffen sind. Darüber hinaus sind mindestens 8 weitere Familien in der Heimatlandschaft Polzen-Neisse-Niederland betroffen.
Zur Zukunft gehört Erinnerung! In Zusammenarbeit mit der Bildungsstätte “Der Heiligenhof” veranstaltet der Heimatkreis Reichenberg eine Studienwoche in der Bildungsstätte der Sudetendeutschen zu der wir alle Interessierten einladen.
Die Überschwemmungen haben auch im Bereich unseres Verbandes der Deutschenin Reichenberg bei unseren Mitgliedern vor allem in den Gemeinden Kratzau, Weißkirchen,Grottau und Raspenau wahrlich katastrophale Folgen.
Hilfsaufruf – Unwetterkatastrophe in Nordböhmen Verheerende Bilder und Nachrichten erreichten uns in den letzten Tagen. Sintflutartige Regenfälle und ein gebrochener Damm führten in Nordböhmen zu einer unvergleichlichen Katastrophe. In der Region Reichenberg sind vor allem Kratzau und Grottau betroffen. Dies ist zumindest einem ersten Bericht von Erwin Scholz, Reichenberg, zu entnehmen. Aber auch Friedland, Warnsdorf […]
Sudetendeutscher Kulturpreis 2010 geht an Reichenberger Künstlerin Ingrid Hartlieb
Reichenberger treffen sich beim Sudetendeutschen Tag in Augsburg Sudetendeutsche Tage in Augsburg sind für Reichenberger ein besonderes Ereignis. Können sie sich doch in ihrer Patenstadt zu einem großen Treffen mit tausenden von Landsleuten einfinden. Wir laden daher alle Reichenberger, deren Familien und Freunde nach Augsburg ein. Der Vorstand
Von der Patenschaft zur Städtepartnerschaft Als am 24. April 1955 der damalige Augsburger Oberbürgermeister Dr. Klaus Müller feierlich die Patenschaftsurkunde an Dr. Theodor Leicht den letzten Bürgermeister Reichenbergs, heute Liberec, übergab, ahnte niemand, wie überaus positiv sich diese Patenschaft entwickeln würde. Dr. Müller sagte „keine leere Formalität, sondern ein Akt, entsprungen dem Gefühl der Verbundenheit“, […]
Krippenfahrt vom 13. bis 16. Jänner 2011