Reichenberger Treffen

Aus kleinen Anfängen haben sich diese Zusammenkünfte zu großen Veranstaltungen entwickelt, die die Organisatoren vor große Aufgaben stellen.Als im Jahre 1948 zum ersten Reichenberger Treffen aufgerufen wurde, war man sich bewußt, daß dies ein großes Risiko war. Es war kurz nach der Währungsreform; die Bevölkerung hatte weder Geld, noch eine sichere Existenz. Viele kampierten noch […]

Erklärung des Sudetendeutschen Heimatrates vom 7. November 2009

Anlass für die Erklärung Der tschechische Präsident Václav Klaus hat sich gegen das Votum von Parlament, Senat und Regierung der Tschechischen Republik bis zuletzt geweigert, den EU-Reformvertrag zu unterschreiben, da er das Vertragswerk ganz verhindern wollte.