Deutsch-Tschechische Kulturtage in Reichenberg vom 12. bis 15. Mai 2022

Dialog 2022 – Kunst und Bildung – Die Deutsch-Tschechischen Kulturtage finden alle zwei Jahre abwechselnd in Augsburg und Liberec/Reichenberg statt. Leider musste die Veranstaltung im letzten Jahr auf Grund der Pandemie verschoben werden. Verantwortlich für die Durchführung war dieses Mal die Stadt Liberec, begleitet durch den „Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land“ und dem „Verband der […]

Schmorgurke – Rezept aus der Heimat

Ein Rezept von Urd Rothe-Seeliger, Heimatkreisbetreuerin für Reichenberg.   Zutaten: 1 Schmorgurke (Landgurke), 2 Knoblauchzehen, Öl, 250 ml Fleischbrühe, 100 g geröstete Speckwürfel, 1 TL Essig, ½ TL Zucker, Salz, Pfeffer, ½ Becher Saure Sahne oder Crème fraîche, Dill. Zubereitung: Die Gurken schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Knoblauchzehen schälen. Gurkenstücke in etwas Öl anschwitzen […]

Wieder Panzer in Liberec/Reichenberg

50 Jahre nach der Niederschlagung des Prager Frühlings beherrschen wieder sowjetische Panzer Reichenbergs Innenstadt   Anlässlich der Niederschlagung des Prager Frühlings am 21 August 1968 erinnert die Stadt und gedenkt der Opfer. Auf dem Marktplatz, früheren Reichenbergern als Neustädter Platz bekannt, weist eine Ausstellung mit riesigen Motiven auf die blutige Niederschlagung des Prager Frühlings im […]

125 Jahre Alpenverein Sektion Reichenberg

Im Jeschken-Iser-Jahrbuch 1993 anlässlich 100 Jahre Sektion Reichenberg beschreibt Walter Pannert die Lage der Hütte:  Eines der schönsten Täler ringsum, das Trojer Almtal, geleitet den Wanderer von St. Jakob in Defereggen (Osttrirol) in die Bergheimat der Reichenberger Alpenvereinssektion und zur „Neuen Reichenberger Hütte“ auf der Bachlenke, einem seit alters her begangenen Übergang in Virgental.  In […]

Deutsch Tschechische Verständigung

Ich kann mich noch an die Schüleraustausche zwischen unsere französische Partnerstadt und meine ehemaligen Wohnorts erinnern. Die deutsch französische Freundschaft und Verständigung hat u.a. dadurch viel gewonnen. Auch mit Tschechnien gibt es kleine Pflänzchen, die einmal gross werden können. Letztes Jahr berichtete Robert Schiller im Heimatblatt und der Sudetendeutsche Zeitung von der Grundschule Husova in Reichenberg, […]

Studienreise des Adalbert-Stifter-Vereins nach Reichenberg (Liberec) vom 4. bis 8. September 2017

Auf den Spuren von Otfried Preußler und Ferdinand Porsche mit Stationen u. a. in Gablonz (Jablonec) und Deutsch-Gabel (Jablonné v Podještědí) Die Studienfahrt des Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert-Stifter-Verein führt dieses Jahr in die nordböhmische Region Reichenberg. Wir gehen den Spuren von zwei prominenten Persönlichkeiten nach, die dort geboren sind: Otfried Preußler und […]

Dagmar Nick und Constance Heller 15. Geburtstag Edmund Nick im Sudetendeutsche Haus

Konzert zum 125. Geburtstag von Edmund Nick

Dagmar Nick (Tochter von Edmund Nick) hatte mit Dr. Suzanna Finger ein Konzert im Sudetendeutschen Haus in München arrangiert. Der Anlass war der 125. Geburtstag Edmund Nicks, der in Reichenberg geboren ist. Das Konzert war sehr gut besucht. Constance Heller (Mezzosopran), Gerold Huber am Klavier und die Lesungen von Dagmar Nick waren ein gelungenes Arrangement. […]

Reichenberger Mundart

Kindheitserinnerungen und der Wunsch die reichenberger Mundart nicht in Vergessenheit geraten zu lassen haben haben Harry Hirsch veranlasst uns einige dieser Erinnerungen zu schicken. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und veröffentlichen seine Aufzeichnungen. Vielleicht fühlen Sie sich aufgefordert die Liste zu ergänzen, dann freuen wir uns über Ihre Mail an mail@heimatkreis.de  

Deutsch-Böhmische Ausstellung 1906 – Bericht aus Liberec/Reichenberg

Die besonderen aktuellen Anziehungspunkte sind die „Neue Galerie“ im ehemaligen Kaiser Franz Josef Bad und das Gewerbemuseum, hier zeigt die Ausstellung „Deutsch – Böhmische Ausstellung 1906“ die Bedeutung von Reichenberg zu Beginn des letzten Jahrhunderts und schlägt eine Brücke zur Gegenwart. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. September 2016 geöffnet. Die Ausstellung wurde unter […]