Sudetendeutscher Tag: Münchner Treffen abgesagt

Aufgrund der Unsicherheiten, die mit der Pandemieentwicklung zusammenhängen, hat sich der geschäftsführende Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft(SL)„ schweren Herzens zu einer Absage des für Ende November geplanten sogenannten kleinen Sudetendeutschen Tages entschließen müssen“, wie der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und SL–Bundesvorsitzende, Bernd Posselt, bekannt gab. Die Landsmannschaft und die anderen sudetendeutschen Einrichtungen, nicht zuletzt das neue […]

Ausschreibung Kulturpreise 2021

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft verleiht alljährlich Kulturpreise für Leistungen auf den Gebieten: Bildende Kunst und Architektur, Musik und Darstellende Kunst, Literatur und Publizistik sowie Wissenschaft. Darüber hinaus vergibt sie den Preis für sudetendeutsche Heimat- und Volkstumspflege. Eingedenk der Verpflichtung, das kulturelle Erbe zu wahren, und getragen von dem Willen, die schöpferischen Kräfte zu fördern, spricht die […]

Drei Fragen an Bernd Posselt

Bernd Posselt MdEP a.D. und Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe   Die Nachrichten der Sudetendeutschen in Baden-Württemberg haben drei Fragen an Bernd Posselt MdEP a.D. Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe zur aktuellen Situation und zum Kriegsende vor 75 Jahren gestellt.   Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Aus den deutschen Ostgebieten waren Millionen Menschen bereits auf […]

Ende des Zweiten Weltkrieges bedeutet nicht automatisch Freiheit und Ende der Gewalt

Auch Opfergedenken am 20. Juni als Mahnung unerlässlich Zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius: Am 8. Mai 1945 fanden deutscheGewaltherrschaft und millionenfache Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Namen einer wahnhaften Ideologie, die Europa und die Welt mit Krieg, Zerstörung und Tod überzogen hatte, ihr Ende. Diese von Deutschen […]

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

von Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe Otto von Habsburg wies immer wieder darauf hin, daß viele Menschen vor allem von dem sprechen, was sie am meisten vermissen: Der Durstige vom Trinken, der Hungrige vom Essen, der Unterdrückte von der Freiheit oder der Vertriebene von der Heimat. Im Mai ist es 75 Jahre her, seit […]

Deutsch-Tschechische Kulturtage “Dialog” in Augsburg vom 27.6. bis 4.7.2019

Erstmals luden Heimatkreis Reichenberg, Verband der Deutschen in Reichenberg, sowie die beiden Städte Augsburg und Liberec/Reichenberg 1991 zu Deutsch-Tschechischen Kulturtagen ein. Die erste Veranstaltung fand in Reichenberg statt, der Stadt aus der vier Jahrzehnte zuvor fast alle Deutschen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs enteignet und entschädigungslos vertrieben wurden. Es war dies ein erster, aber […]

Minderheiten umarmen das Theater

Mehr als 150 Reichenberger trafen sich vor kurzem vor dem Reichenberger Theater („F.X. Šalda Theater“), um eine feste Menschenkette zu bilden und des Theatergebäude so zu armen. Das Happening war ein Teil des Projekts „Dies ist meine Heimat“, der bei der Integration der nationalen Minderheiten in die Gesellschaft helfen soll. Das Projekt startete schon vor […]

13. August 2018 – Feuer am Jeschken

Neunzehn Feuerwehreinheiten mit etwa 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, darunter sieben freiwillige Feuerwehreinheiten aus Reichenberg, wurden am 13. August 2018 kurz vor 11,00 Uhr wegen eines Waldbrandes direkt auf dem Gipfel des Jeschken alarmiert. Das mehrere Quadratmeter breite Feuer, das in der Nähe vom Berghotel ausge-brochen ist, breitete sich bei dem heißen und trocknen Wetter schnell […]

Wieder Panzer in Liberec/Reichenberg

50 Jahre nach der Niederschlagung des Prager Frühlings beherrschen wieder sowjetische Panzer Reichenbergs Innenstadt   Anlässlich der Niederschlagung des Prager Frühlings am 21 August 1968 erinnert die Stadt und gedenkt der Opfer. Auf dem Marktplatz, früheren Reichenbergern als Neustädter Platz bekannt, weist eine Ausstellung mit riesigen Motiven auf die blutige Niederschlagung des Prager Frühlings im […]

Orts- und Gildentreffen

Von den Gilden- und Gemeindebetreuern wurden folgende Termine bekannt gegeben: Buschullersdorfer Treffen in Artern – 26.08.18 Walter Leder 02261/27043   Hermannsthaler Treffen in Oybin – 05.09.18 Rudi Simm 0821/781339   Reise zu unseren Wurzeln für Einsiedeler und Voigtsbacher und an der Heimat Interessirte 7.- 10.9.18 Christa Schlör 07141/2998990   Weißkrchner Heimattreffen im Hotel „Cafe Meier“ […]