NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: Mai 2014

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der Wonnemonat Mai möge euch allen nur gute Gedanken, verbunden mit der Schönheit der Natur, bringen. Dazu werden vielleicht auch etwas folgende Nachrichten aus der alten Heimat beitragen: REICHENBERG – An Samstag, den 15. März 2014, wurde die erwartete einjährige Sperrung der Straßenbahnstrecke zwischen Reichenberg und Gablonz an der Neiße, die […]

Isergebirgsmuseum zeigt Junge Löwen im Käfig

Das Isergebirgsmuseum in Neugablonz zeigt noch bis 15. Juni 2014 die Sonderausstellung “Junge Löwen in Käfig”, die in Zusammenarbeit mit der Regionalgalerie in Reichenberg/Liberec, ausgestellt wird.

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: April 2014

Kaiser-Franz-Josef Bad zur Wiedereröffnung nach umfangreicher Rrestaurierung Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,    der Monat April mit seinem unberechenbaren Wetter ist wieder da, so auch die Osterfeiertage, dieses schöne Frühlingsfest. Hoffentlich werden wir die Ostereier diesmal nicht unter dem Schnee suchen, der ja in der Winterzeit vielen gefehlt hat.   REICHENBERG

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: März 2014

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde,   der Winter ist langsam am Ende seiner Macht und es kommt wieder der lange sehnsuchtsvoll erwartete Frühling. Aber trotzdem kann man im diesen Bericht noch etwas sogar auch über den Advent und Weihnachtszeit in Reichenberg und Umgebung lesen, dank der Doppelnummer Januar+Februar und des Redaktionsschlusses für das Reichenberger Heimatblatt.   […]

„Spolek pratel Ostasova“ – Berzdorf

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen unsere Ortsverein aus Berzdorf bei Reichenberg „Spolek pratel Ostasova“ vorstellen. Wir versuchen schon jahrelang den Nachbar- und Freundschaftsgeist in unsere Gemeinde wieder zu aufbauen und die Ortsgeschichte aufzuarbeiten.

Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern” für Karel Košvanec

Im Rathaus in Liberec/Reichenberg nahm die Tochter von Karel Košvanec den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern für Karel Košvanec entgegen. Dazu der israelische Botschafter in Tschechien, Gary Koren: „Er war ein außerordentlich mutiger Mensch mit einem großen Herzen. Er sah damals, was um ihn herum geschah und entschied sich, etwas dagegen zu unternehmen.“

Streit um Ferdinand Porsche geht weiter

Der Streit um Ferdinand Porsche in dessen Geburtsort Maffersdorf/Vratislave n.N. nahe Reichenberg/Liberec geht weiter. Heftig diskutiert wird über die Verstrickungen des genialen Autopioniers mit den Nationalsozialisten im Dritten Reich. Ausgelöst durch diese Diskussionen ließ die Stadtverwaltung am Ortseingang Schilder entfernen, die auf den Geburtsort Porsches hinwiesen.

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: Januar/Februar 2014

Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, das alte Jahr 2013 ist jetzt definitiv hinter uns, wir haben uns nach den schönsten Feiertagen des Jahres – der Weihnachtszeit – mit ihm sicher würdig verabschiedet, und das neue Jahr 2014 mit Neugierigkeit, was es uns bringen wird, begrüßt. Und in diesem Sinne können wir jetzt auch zu den Nachrichten […]