Reichenberg/Liberec: Gold für Hejnová
Gold für Zuzana Hejnová über 400 m Hürden in Moskau. Reichenberg die Sportstadt.
Gold für Zuzana Hejnová über 400 m Hürden in Moskau. Reichenberg die Sportstadt.
„Und … wenn er die fernblauen Höhen wiedersah und die Masse ihrer Dunkelwälder herübergrüßte, dann schwoll sein Herz in Sehnsucht …“
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, das Hochwasser am Anfang Juni hat den Betroffenen wieder Schaden und Unglück gebracht. Hoffentlich werden wir im Sommer nur ruhige Tage erleben. REICHENBERG
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, der Monat Juli mit seinen Sommertemperaturen, frischem Obst und Gemüse wird uns sicher viel Freude und schöne Überraschungen vorbereiten. Dazu auch etwas für die Seele: REICHENBERG
Der Verband der Deutschen teilt mit, dass es am Monatsbeginn bei einem Unwetter zu einem Blitzeinschlag
Die 15. Deutsch-Tschechischen Kulturtage fanden turnusgemäß in Reichenberg/Liberec statt. Nach 2005 nun zum fünften mal unter dem Oberbegriff DIALOG. Und auch in diesem Jahr wurde die Veranstaltung dem Titel mehr als gerecht. 1990 traten der Heimatkreis Reichenberg und der Verband der Deutschen in der Region Reichenberg erstmals mit ihrer Idee Deutsch-Tschechischer Kulturtage an die Öffentlichkeit.
DIALOG 2013: Deutsch-Tschechische Kulturtage in Reichenberg/Liberec – Impressionen einer gelungenen Veranstaltung auf youtube und erste Bilder in unserer Gallerie. Erste Filmaufnahmen und Bilder der Kulturtage, die in diesem Jahr wieder in Reichenberg stattfanden haben wir für Sie veröffentlicht.
Dialog 2013: Anlässlich der Deutsch-Tschechischen Kulturtage in Reichenberg wurde heute abend in der Galerie die größte Ausstellung von Grafiken eröffnet, die je in der Tschechischen Republik gezeigt wurde. Die vom Sammler U. Schulze zur Verfügung gestellten Werke zeigen das ganze Werk Dürers in den Räumen der städtischen Galerie in Reichenberg.
DIALOG 2013 – Deutsch-Tschechische Kulturtage in Reichenberg/Liberec sind eröffnet. Primatorka Rosenbergova stimmt Besucher aus Augsburg, Zittau und Vertreter der Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen Deutschen auf die kommenden Tage ein.
Der in Kratzau nahe Reichenberg im Jahr 1921 geborene Maler Willi Sitte gehörte zu den bekanntesten Künstlern in der Zeit der DDR. Bis heute sind er und sein Werk umstritten. Unbestritten dürftre sein, dass er zu den bekanntesten Vertretern des sozialistischen Realismus gehörte. Während der DDR war ein hoher Kulturfunktionär und hatte gute und intensive […]