Informationsquellen

Informationsquellen Aktuelle und historische Informationen finden Sie unter nachstehenden Adressen. Bei Internetadressen werden Ihnen sicherlich die Enkel, Nichten und Neffen behilflich sein, im Internet zu recherchieren. Dies ist ein guter Schritt ihnen zu sagen, dass sie sudetendeutscher Abstammung sind. Sollten Sie keinen finden, der Ihnen hilft, rufen Sie mich an: Urd Rothe-Seeliger (Mobil: 01 71 […]

Haben Sie schon den Reichenberger Heimatkalender 2021 bestellt?

Reichenberger Heimatkalender 2021 – mit Erläuterungen und Geschichten, zweisprachig, 21. Auflage. Herausgeber: Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V., Konrad-Adenauer- Allee 39, 86150 Augsburg Preis: 10,00 Euro zzgl. Porto und Versand Bestellung bei: Urd Rothe-Seeliger, Troppauer Straße 28, 84478 Waldkraiburg, E-Mail: mail@heimatkreis.de oder Telefon +49 (0) 8638 65314

Weihnachtsbrief 2020

Liebe Heimatfreunde aus Reichenberg und den umliegenden Gemeinden, liebe Nachgeborene, den alljährlichen Weihnachtsbrief mit Bestellformular für den Reichenberger Heimatkalender und andere Erzeugnisse, Neuigkeiten aus der Sudetendeutschen Landsmannschaft und einem Weihnachtsrätsel finden Sie im folgenden Link (einfach anklicken): Weihnachtsbrief 2020 Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr wünscht Ihnen im Namen des gesamten Vorstands Urd Rothe […]

Schmorgurke – Rezept aus der Heimat

Ein Rezept von Urd Rothe-Seeliger, Heimatkreisbetreuerin für Reichenberg.   Zutaten: 1 Schmorgurke (Landgurke), 2 Knoblauchzehen, Öl, 250 ml Fleischbrühe, 100 g geröstete Speckwürfel, 1 TL Essig, ½ TL Zucker, Salz, Pfeffer, ½ Becher Saure Sahne oder Crème fraîche, Dill. Zubereitung: Die Gurken schälen, entkernen und in Stücke schneiden. Knoblauchzehen schälen. Gurkenstücke in etwas Öl anschwitzen […]

Karfenatl (Nordböhmen) – Rezept aus der Heimat

Ein Rezept von Urd Rothe-Seeliger, Heimatkreisbetreuerin für Reichenberg. Karfenatl bekannt auch unter dem Namen: Bullette (Berlin), Frikadelle (Mittel- und Norddeutschland), Fleischpfanzerl (Bayern), faschiertes Laibl (Österreich). Zutaten: 80 g Toastbrot oder 1 Semmel, 50 ml Milch, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 250 g gemischtes Hackfleisch, 125 g Brät, 1 Ei, 1 TL scharfer Senf, Salz und Pfeffer, […]

Deutsch-Tschechische Kulturtage “Dialog” in Augsburg vom 27.6. bis 4.7.2019

Erstmals luden Heimatkreis Reichenberg, Verband der Deutschen in Reichenberg, sowie die beiden Städte Augsburg und Liberec/Reichenberg 1991 zu Deutsch-Tschechischen Kulturtagen ein. Die erste Veranstaltung fand in Reichenberg statt, der Stadt aus der vier Jahrzehnte zuvor fast alle Deutschen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs enteignet und entschädigungslos vertrieben wurden. Es war dies ein erster, aber […]

Orts- und Gildentreffen

Von den Gilden- und Gemeindebetreuern wurden folgende Termine bekannt gegeben: Buschullersdorfer Treffen in Artern – 26.08.18 Walter Leder 02261/27043   Hermannsthaler Treffen in Oybin – 05.09.18 Rudi Simm 0821/781339   Reise zu unseren Wurzeln für Einsiedeler und Voigtsbacher und an der Heimat Interessirte 7.- 10.9.18 Christa Schlör 07141/2998990   Weißkrchner Heimattreffen im Hotel „Cafe Meier“ […]

Prominenter Besuch in Reichenberger Heimatstube

Johannes Hintersberger besichtigt Augsburgs kleinstes Museum Der Augsburger Landtagsabgeordnete und Schirmherrschaftsstaatssekretär a. D. Johannes Hintersberger (links) besuchte im Mai die Reichenberger Heimatstube in Augsburg. Hintersberger: „Die Heimatstube ist eine wahre Schatzkiste der Reichenberger Erinnerungskultur. Ich danke Urd Rothe und Hans-Georg Pieke für ihren engagierten Einsatz!“ Zwischen Rothe und Pieke steht Traute Born von der Deutsch-Tschechischen […]

125 Jahre Alpenverein Sektion Reichenberg

Im Jeschken-Iser-Jahrbuch 1993 anlässlich 100 Jahre Sektion Reichenberg beschreibt Walter Pannert die Lage der Hütte:  Eines der schönsten Täler ringsum, das Trojer Almtal, geleitet den Wanderer von St. Jakob in Defereggen (Osttrirol) in die Bergheimat der Reichenberger Alpenvereinssektion und zur „Neuen Reichenberger Hütte“ auf der Bachlenke, einem seit alters her begangenen Übergang in Virgental.  In […]

Deutsch Tschechische Verständigung

Ich kann mich noch an die Schüleraustausche zwischen unsere französische Partnerstadt und meine ehemaligen Wohnorts erinnern. Die deutsch französische Freundschaft und Verständigung hat u.a. dadurch viel gewonnen. Auch mit Tschechnien gibt es kleine Pflänzchen, die einmal gross werden können. Letztes Jahr berichtete Robert Schiller im Heimatblatt und der Sudetendeutsche Zeitung von der Grundschule Husova in Reichenberg, […]