
HEIMAT
Heimatkunde in Augsburg “kleinstem Museum”. Lesungen und Päsentation der Reichenberger Heimat in der Konrad-Adenauer Allee 39.
Heimatkunde in Augsburg “kleinstem Museum”. Lesungen und Päsentation der Reichenberger Heimat in der Konrad-Adenauer Allee 39.
Stopy – Spuren – heißt ein Projekt das jetzt seine Spuren in Augsburg hinterlässt. Oberbürgermeister Dr. Gribl übergibt mit seinem Amtskollegen aus Liberec/Reichenberg der Öffentlichkeit.
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl eröffnete die Deutsch-Tschechischen Kulturtage im Augsburger Glaspalast. Ausdrücklich lobte er den Verständigungsprozess und die Rolle des Heimatkreises Reichenberg.
Podiumsdiskussion mit drei Generationen aus dem Sudetenland. Im Augsburger Glaspalast diskutieren drei Generationen über Erfahrungen, Leid und Tragödien, aber auch über daß Hier und Jetzt. Anna Knechtel moderiert und will wissen wie es war und was man unter den jeweiligen Umständen in Deutschland als Vertriebener oder im Sudetenland als Gebliebener gemacht hat. Die Veranstaltung ist […]
Am Stand der Reichenberger gratulierten unsere Landsleute aus dem ganzen Sudetenland zum 60. Jubiläum der Patenschaft
Rohn-Chronik Kurzbiographie: Carl Johann Rohn, 1729 bis 1808, geboren in Reichenberg, Dr. der Theologie und Bibliothekar, Verfasser von mehreren Chroniken. Chronik vormals böhmischer Kron-Lehen, mit ausführlicher Beschreibung der einzelnen Ortschaften und der dortigen Ereignisse unter besonderer Berücksichtigung der Städte Reichenberg und Friedland, mit umfangreichen Darstellungen des Lebens in den Städten, deren Bedeutung für die Region. […]
Anläßlich der Deutsch-Tschechischen Kulturtage 2015, die unter dem Motto “schwarz-weiß” in Augsburg durchgeführt werden, zeigt der Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V. die Ausstellung „Die Gerufenen“. Diese Ausstellung des Bund der Vertriebenen zeigt eindrucksvoll wie deutsche Siedler nach Böhmen, Mähren und Sudeten-Schlesien, sowie andere mittel- und osteuropäische Länder gelockt wurden und dort heimisch wurden. Der […]
60 Jahre Patenschaft der Stadt Augsburg über die aus Reichenberg Stadt und Land vertriebenen Deutschen Eingebettet in die diesjährigen Deutsch-Tschechischen Kulturtage findet am 27. Juni 2015 eine Gedenkfeier anläßlich der Patenschaftsübernahme der Stadt Augsburg über die aus ihrer Heimat unter dem Jeschken vertriebenen Deutschen statt. Deutsch-Tschechische_Kulturtage_2015-Programm Deutsche-Tschechische Kulturtage haben Tradition. Bereits 1991 fanden […]
Zu den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen in Augsburg wurden die ersten Programmpunkte bekanntgegeben.
Vor 60 Jahren übernahm die Stadt Augsburg die Patenschaft über die aus Reichenberg Stadt und Land vertriebenen Deutschen. In einem Festakt am 27.6. wird dieser Patenschaftsübernahme gedacht.