Bund der Nordböhmen Wien: Bericht Septembertreffen 2014
Neu auf unserer Seite erscheinen zukünftig auch Berichte des Bund der Nordböhmen in Wien, wo sich viele Landsleute aus dem gesamten nordböhmischen Raum zusammenfinden.
Neu auf unserer Seite erscheinen zukünftig auch Berichte des Bund der Nordböhmen in Wien, wo sich viele Landsleute aus dem gesamten nordböhmischen Raum zusammenfinden.
Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler, Illustration von F.J.Tripp © by Thienemann-Esslinger Verlag, Stuttgart Sudetendeutsche planen ihren diesjährigen Auftritt in Karlsruhe mit prominenter Unterstützung Mit sieben Messern und einer Pfefferpistole bewaffnet, so kennt ihn jedes Kind. Erfunden vom im nordböhmischen Reichenberg, […]
M. Pommerening (links) erläutert den Ablauf des Stadtgeburtstags im Jahr 2015. Heimatkreisbetreuer Klaus Hoffmann im Infoladen KA300 Im Jahr 2015 feiert Karlsruhe 300. Geburtstag. Damit gehört die Fächerstadt zu den jüngsten Großstädten und hat in dieser kurzen Zeit doch schon viel erlebt. Den Namen Fächerstadt verdankt sie ihrem Grundriss. Vom Karlsruher Schloss […]
1919: Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet. 1962: Otfried Preußlers Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.
Feierstunde zur Erinnerung an die “Charta der deutschen Heimatvertriebenen” Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk (Mitte), hielt die Festrede bei der Feierstunde auf dem Stuttgarter Schlossplatz aus Anlass der Unterzeichnung der “Charta der deutschen Heimatvertriebenen” am 5. August 1950. Links Alt- Stadträtin Bärbel Häring, die Landesvorsitzende der UdVF, Stadträtin […]
Nach einem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr wird die Sudetendeutsche Landsmannschaft auch 2014 mit einem eigenen Stand auf der offerta in Karlsruhe vertreten sein. Das Standkonzept wird leicht modifiziert. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der DJO Baden-Württemberg, die sich schwerpunktmäßig mit ihrer in Bad Herrenalb gelegenen Aschenhütte präsentieren wird.
Nach einem gut besuchten Vorlesetag in der Heimatstube während der Europatage in Augsburg wird sich der Heimatkreis Reichenberg erstmals am bundesweiten Vorlesetag am 21.11.2014 beteiligen. C. Schneider wird aus Werken von Otfried Preussler lesen. Alle – ob groß ob klein, ob jung ob alt – sind herzlich eingeladen. Ort: Konrad-Adenauer-Allee 39 Uhrzeit: ab 11 […]
Em. Prof. Hans Hiebel, Träger des Sudetendeutschen Kulturpreises für Wissenschaften 2014 hat mit seinem autobigrafischen Werk “Und keine Wiederkehr – Eine längere Geschichte” einen ersten Beitrag zur Aufarbeitung seiner Familiengeschichte geliefert. Die Vertreibung führte ihn ins Allgäu und von dort ging es über einige berufliche Stationen nach Graz, wo er noch heute wohnt. Erleben […]
Die Kulturpreisträger 2914 mit Emilia Müller und Bernd Posselt (Foto M. Gischler, SL) (Prof. H. Hiebel, der Preisträger aus Reichenberg Dritter von links) Bernd Posselt bei der Hauptkundung (Foto M. Gischler, SL) Die größte Demonstration für Menschenrechte fand an Pfingsten mit dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg statt. Mehrere tausend Bescuher fanden sich in […]
Wallfahrtsort und Kirche Haindorf – Bilder Franz Neumann Wallfahrt nach Haindorf/Hejnice, eine uralte Tradition lebt. Bereits 1211 soll hier nach einer Wunderheilung eine Kapelle gebaut worden sein. 1381 wurde Haindorf, ein Flecken im Bezirk Friedland/Frydlant, erstmals urkundlich erwähnt. Einen Aufschwung erlebte es, wie die Nachbarstadt Reichenberg/Liberec unter dern Familien Gallas/Clam-Gallas.