Kein Winterschlaf, wir fahren weiter

  Die letzten zwölf Monate waren ein Jahr, wie kein anderes zuvor. Die Pandemie stellte alle vor; große Herausforderungen. Die nordböhmischen deutsch-tschechischen Begegnungszentren in Gablonz und Reichenberg nutzten diese Zeit zur Entwicklung neuer Vorhaben. Im Riegerhaus in Reinowitz wurde 2020 das Dach komplett renoviert. Während des Winters wurde in der Galerie eine neue Holztreppe installiert, […]

Informationsquellen

Informationsquellen Aktuelle und historische Informationen finden Sie unter nachstehenden Adressen. Bei Internetadressen werden Ihnen sicherlich die Enkel, Nichten und Neffen behilflich sein, im Internet zu recherchieren. Dies ist ein guter Schritt ihnen zu sagen, dass sie sudetendeutscher Abstammung sind. Sollten Sie keinen finden, der Ihnen hilft, rufen Sie mich an: Urd Rothe-Seeliger (Mobil: 01 71 […]

Reichenberger Heimatkalender 2017

Reichenberger Heimatkalender 2017

Der Reichenberger Heimatkalender 2017 führt Sie wieder in die Heimat rund um den Jeschken. Er ist ab sofort erhältlich. Bestellen Sie ihn noch heute per mail an mail@heimatkreis.de    

Reichenberger Mundart

Kindheitserinnerungen und der Wunsch die reichenberger Mundart nicht in Vergessenheit geraten zu lassen haben haben Harry Hirsch veranlasst uns einige dieser Erinnerungen zu schicken. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und veröffentlichen seine Aufzeichnungen. Vielleicht fühlen Sie sich aufgefordert die Liste zu ergänzen, dann freuen wir uns über Ihre Mail an mail@heimatkreis.de  

68. Sudetendeutscher Tag wieder in Augsburg

Augsburg, Patenstadt der nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen Reichenberger, wird 2017 Austragungsort des 68. Sudetendeutschen Tages sein. Dies beschloss der Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft und lädt alle Landsleute und Freunde nach Augsburg ein. Die Messehallen werden am 3. und 4. Juni wieder mit zahlreichen Vorträgen, Ausstellungen und musikalischen Darbietungen den Gästen aus […]

Veranstaltungen des Verbandes und BGZ Reichenberg im Februar 2016

Der Verband der Deutschen in Reichenberg hat sein Programm für den Monat Februar bekannt gegeben. 2. – Ortsgruppe Oberwittigtal Vorstandssitzung der OG in Mildeneichen um 15.00 Uhr – Lesezirkel in der Bibliothek des BGZ ab 13.00 Uhr 2. – Ortsgruppe Rumburg Vorstandssitzung der OG im Pfarramt am 10.00 Uhr – Lesezirkel in der Bibliothek des […]

Chronik der Stadt Reichenberg: 14. November 1914

Der Großindustrielle und Präsident der Handels- und Gewerbekammer Alois Neumann scheidet aus dem Leben. Todesanzeige von 1914 – Quelle:  http://www.geni.com/people/Alois-Neumann/6000000009649014502   Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929

Chronik der Stadt Reichenberg: 1. Jänner 1915

In Reichenberg nehmen Aufenthalt der Ersatz-Bataillons-Stamm des k.u.k. Infanterie-Regimentes Nr. 36, die Ersatz-Kompagnie des k.u.k. Feldjäger-Bataillons Nr. 12, das landsturm-Etappen-Bataillon Nr. 66 und das Landsturm-Wach-Bataillon Nr.7 Von diesen Truppenteilen gehen öfters ausgebildete Teile auf den Kriegsschauplatz aus, um die Armee zu ergänzen.     Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929

Chronik der Stadt Reichenberg: 7. November 1914

Zu dem Baue des Hauses für unübertragbare Krankheiten beim Stephanshospitale wird durch den Bürgermeister Dr. Franz Bayer die feierliche Grundsteinlegung vorgenommen.     Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929