
HEIMAT
Heimatkunde in Augsburg “kleinstem Museum”. Lesungen und Päsentation der Reichenberger Heimat in der Konrad-Adenauer Allee 39.
Heimatkunde in Augsburg “kleinstem Museum”. Lesungen und Päsentation der Reichenberger Heimat in der Konrad-Adenauer Allee 39.
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl eröffnete die Deutsch-Tschechischen Kulturtage im Augsburger Glaspalast. Ausdrücklich lobte er den Verständigungsprozess und die Rolle des Heimatkreises Reichenberg.
Am Stand der Reichenberger gratulierten unsere Landsleute aus dem ganzen Sudetenland zum 60. Jubiläum der Patenschaft
Anläßlich der Deutsch-Tschechischen Kulturtage 2015, die unter dem Motto “schwarz-weiß” in Augsburg durchgeführt werden, zeigt der Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V. die Ausstellung „Die Gerufenen“. Diese Ausstellung des Bund der Vertriebenen zeigt eindrucksvoll wie deutsche Siedler nach Böhmen, Mähren und Sudeten-Schlesien, sowie andere mittel- und osteuropäische Länder gelockt wurden und dort heimisch wurden. Der […]
60 Jahre Patenschaft der Stadt Augsburg über die aus Reichenberg Stadt und Land vertriebenen Deutschen Eingebettet in die diesjährigen Deutsch-Tschechischen Kulturtage findet am 27. Juni 2015 eine Gedenkfeier anläßlich der Patenschaftsübernahme der Stadt Augsburg über die aus ihrer Heimat unter dem Jeschken vertriebenen Deutschen statt. Deutsch-Tschechische_Kulturtage_2015-Programm Deutsche-Tschechische Kulturtage haben Tradition. Bereits 1991 fanden […]
Zu den Deutsch-Tschechischen Kulturtagen in Augsburg wurden die ersten Programmpunkte bekanntgegeben.
Vor 60 Jahren übernahm die Stadt Augsburg die Patenschaft über die aus Reichenberg Stadt und Land vertriebenen Deutschen. In einem Festakt am 27.6. wird dieser Patenschaftsübernahme gedacht.
Bernd Posselt überreicht den Sudetendeutschen Menschenrechtspreis an Prof. M. Kittel. Prof. Kittel dankt fürs die Verleihung.
Bernd Posselt, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe, eröffnet den Internationalen Menschenrechtskongress. Im vollbesetzten Saal warten die Besucher gespannt auf due Podiumsdiskussion.