Zeitzeugen gesucht!

Zur Dokumentation der Nachkriegszeit suchen wir in Zusammenarbeit mit dem Isergebirgsmuseum in Neugablonz Zeitzeugen. Wer war in der Zeit von März 1945 bis Juli 1945 in Reichenberg/Böhmen? Wer ist bereit seine Erinnerungen an diese Monate in einem Interview festhalten zu lassen? Bitte melden Sie sich in unserer Geschäftststelle, c/o Klemsche, Tel. 07152-997676. Wir werden alles weitere veranlassen. […]

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT

Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen, Februar ist ein Wintermonat, wo man sich bei Fasching etwas freuen darf. Also viele lustige Erlebnisse bei Faschingsfeiern!

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT Januar 2011

Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen, das Neue Jahr 2011 hat begonnen. Was mag es uns neues bringen? In diesem Augenblick sind es wieder die regelmäßigen Nachrichten aus Reichenberg und Umgebung. REICHENBERG – WAHLEN in Reichenberg: der neue Bürgermeister wurde im geplanten Termin nicht gewählt, weil eine Klagsvormerkung für Wahlungültigkeitanklage in die Stadtverwaltung aufgescheint wurde: Das Bezirksgericht […]

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT Dezember 2010

NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen, der Dezember ist ein Monat, wo man sich in der Adventszeit für die Weihnachtsfeiertage vorbereitet und versucht, alle Reste noch in diesem Jahre zu erledigen, damit man das neue Jahr mit „reinem Schild” anfangen kann. Dazu wünsche ich allen genug Zeit und auch einige Minuten für das […]

Neus aus Reichenberg von Dagmar Neumann

  Nachrichten aus der Heimat   Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen, der Frühlingsmonat hat angefangen. Hoffentlich sind die Tempe­raturen freundlich zu uns.  

Nachrichten aus der Heimat im Januar und Februar

Liebe Heimatfreundinnen und -freunde, das neue Jahr 2010 hat angefangen. Was wird es uns bringen? Jetzt gerade bringt es einige Neuigkeiten aus Reichenberg.Text der Stadtchronik: Für das Jahr 2009 enthält das Jahrbuch 318 Blätter, in dem chronologisch die Ereignisse aufgeführt sind. Das Original der Chronik wird auf Papier mit langfristiger Haltbarkeit ausgedruckt und im Tresor […]

Reichenberger Zeitung

Am 16.9.1860 erschien die erste Nummer der „Reichenberger Zeitung“ als Tageszeitung, also vor über 150 Jahren. Als eigentlicher Begründer wird der am 7. 8. 1822 in Haßlinghausen (Westfalen) geborene Heinrich Tugendhold Stiepel genannt. Das Verlags und Druck-Haus Stiepel ist bis 1945 federführend gewesen. H. T. Stiepel hatte nach mehrjährigen Tätigkeiten im Druck und Verlagswesen in […]

Zur Schulpolitik

1744 Allgemeine Schulordnung für die deutschen Normal-, Haupt- und Triviaischulen (Erlass von Kaiserin Maria Theresia) 1869 Reichsvolksschulgesetz:Einführung der allgemeinen Volksschule – Abschaffung der konfessionellen Schule Übergang von der kirchlichen zur staatlichen Schulaufsicht – Errichtung von Bürgerschulen (die auf der S.Klasse Volksschule aufbaute) – Verlängerung der Lehrerausbildung auf vier Jahre Das in ganz Europa anerkannte österreichische, […]