Als Heimatkreis Reichenberg versorgen wir Sie mit Informationen über Reichenberg...
...über das Reichenberg von Heute aber auch das Reichenberg von früher.
Ihr Heimatkreis Reichenberg
Reichenberg Heute
Deutsch-Böhmische Ausstellung 1906 – Bericht aus Liberec/Reichenberg
Die besonderen aktuellen Anziehungspunkte sind die „Neue Galerie“ im ehemaligen Kaiser Franz Josef Bad und das Gewerbemuseum, hier zeigt die Ausstellung „Deutsch – Böhmische Ausstellung 1906“ die Bedeutung von Reichenberg zu Beginn des letzten Jahrhunderts und schlägt eine Brücke zur Gegenwart. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. September 2016 geöffnet. Die Ausstellung wurde unter […]
Veranstaltungen des Verbandes der Deutschen und Begegnungszentrum Reichenberg im März 2016
3. – Lesezirkel in der Bibliothek des BGZ ab 13.00 Uhr 3. – Ortsgruppe Oberwittigtal Vorstandssitzung der OG in Karolinthal ab 15.00 Uhr 3. – Ortsgruppe Rumburg Vorstandssitzung der OG im Pfarramt ab 10.00 Uhr 3. – Ortsgruppe Grottau Monatstreffen und Jahresversammlung der OG im Rentnerklub ab 14.00 Uhr 3. – Ortsgruppe Oberwittigtal Frühlingskränzchen der […]
Veranstaltungen des Verbandes und BGZ Reichenberg im Februar 2016
Der Verband der Deutschen in Reichenberg hat sein Programm für den Monat Februar bekannt gegeben. 2. – Ortsgruppe Oberwittigtal Vorstandssitzung der OG in Mildeneichen um 15.00 Uhr – Lesezirkel in der Bibliothek des BGZ ab 13.00 Uhr 2. – Ortsgruppe Rumburg Vorstandssitzung der OG im Pfarramt am 10.00 Uhr – Lesezirkel in der Bibliothek des […]
Aufruf zur Unterstützung eines Projektes in Reichenberg/Liberec zum Metznerbund
Aufruf! Die Galerie in Reichenberg (Oblastní galerie Liberec) hat sich in der letzten Zeit viel Verdienste dadurch erworben, dass sie mit inzwischen international bekannten Ausstellungen (z.B. Zwei Löwen im Käfig, Erwin Müller usw.) deutschsprachige Künstler aus Böhmen, Mähren und Schlesien, die z. T. dazu verurteilt worden waren, in Vergessenheit zu geraten, der Weltöffentlichkeit wieder zugänglich […]
Historisches Reichenberg
Chronik der Stadt Reichenberg: 20. Dezember 1914
Die ersten gefangenen Russen werden hieher gebracht und finden Unterkunft in einem Gefangenenlager , welches in Rosenthal 1. Teil errichtet wurde. Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929
Chronik der Stadt Reichenberg: 5. November 1914
Die Turnhalle und das von der Firma S.S. Neumann erworbene Siechenhaus werden zum erstenmale mit Verwundeten belegt. Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929
Chronik der Stadt Reichenberg: 30. Oktober 1914
Der an asiatischer Cholera erkrankte Offiziersdiener stirbt. Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929
Chronik der Stadt Reichenberg: 29. Oktober 1914
Bei einem vom Kriegsschauplatze hier eingelangten Offiziersdiener wird asiatische Cholera festgestellt. Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929
Chronik der Stadt Reichenberg: 04. Oktober 1914
Es wird ein Blumentag für Kriegshilfezwecke abgehalten. Quelle: Chronik der Stadt Reichenberg vom 1.1.1901 bis 31.12.1929