Über den Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V.
In den unten aufgeführten Beiträgen lernen Sie unseren Verein kennen.
Ihr Heimatkreis Reichenberg.
Aus dem Heimatkreis Reichenberg
offerta 2014: DJO unterstützt Auftritt der Sudetendeutschen
Nach einem gelungenen Auftakt im vergangenen Jahr wird die Sudetendeutsche Landsmannschaft auch 2014 mit einem eigenen Stand auf der offerta in Karlsruhe vertreten sein. Das Standkonzept wird leicht modifiziert. Besonders erfreulich ist die Teilnahme der DJO Baden-Württemberg, die sich schwerpunktmäßig mit ihrer in Bad Herrenalb gelegenen Aschenhütte präsentieren wird.
Café Kiesewtter: Wer kann helfen?
Das Café Kiesewetter und die Familie Weiß aus Reichenberg Die Vorfahren meiner Familie Felkl stammen großteils aus dem südwestlichen Schönhengstgau, einer Sprachinsel an der Grenze zwischen Böhmen und Mähren. In diesem Landstrich wurde im Dorf Rothmühl auch mein Großvater Franz Felkl (1919-1997) geboren.
Chronik der Stadt Reichenberg: 7. Juli 1914
Die Einhebung der Getränkeumlage wird durch kaiserliches Patent vom 1. Juli 1914 bewilligt.
Deutscher Vorlesetag 2014
Nach einem gut besuchten Vorlesetag in der Heimatstube während der Europatage in Augsburg wird sich der Heimatkreis Reichenberg erstmals am bundesweiten Vorlesetag am 21.11.2014 beteiligen. C. Schneider wird aus Werken von Otfried Preussler lesen. Alle – ob groß ob klein, ob jung ob alt – sind herzlich eingeladen. Ort: Konrad-Adenauer-Allee 39 Uhrzeit: ab 11 […]
Kulturpreisträger em. Prof. H. Hiebel: Und keine Wiederkehr
Em. Prof. Hans Hiebel, Träger des Sudetendeutschen Kulturpreises für Wissenschaften 2014 hat mit seinem autobigrafischen Werk “Und keine Wiederkehr – Eine längere Geschichte” einen ersten Beitrag zur Aufarbeitung seiner Familiengeschichte geliefert. Die Vertreibung führte ihn ins Allgäu und von dort ging es über einige berufliche Stationen nach Graz, wo er noch heute wohnt. Erleben […]
NACHRICHTEN AUS DER HEIMAT: Juni 2014
Liebe Heimatfreundinnen und Heimatfreunde, im Monat Juni werden wir alle wieder das gesegnete Pfingstfest erleben. Dazu übersende ich ein kleines Geschenk in der Form der Neuigkeiten aus Reichenberg und Umgebung: REICHENBERG Die Osterzeit in der Stadt: – Am Mittwoch, den 9. April 2014, fand im großen Saal des Kreisamtes eine Ausstellung der Behinderten und Senioren, […]
Augsburg: Sudetendeutscher Tag 2014: Posselt kündigt Menschenrechtskongress für 2015 an
Die Kulturpreisträger 2914 mit Emilia Müller und Bernd Posselt (Foto M. Gischler, SL) (Prof. H. Hiebel, der Preisträger aus Reichenberg Dritter von links) Bernd Posselt bei der Hauptkundung (Foto M. Gischler, SL) Die größte Demonstration für Menschenrechte fand an Pfingsten mit dem Sudetendeutschen Tag in Augsburg statt. Mehrere tausend Bescuher fanden sich in […]
Isergebirgsmuseum Neugablonz: Stiftungsrat stellt Weichen
Bei der 10-Jahresfeier: Klaus Hoffmann in der Bildmitte Neugablonz: Der Stiftungsrat des Isergebirgsmuseums hat in seiner letzten Sitzung die Weichen für die nächsten Monate gestellt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates des Isergebirgmuseums in Neugablonz lud zu einer Stiftungsratssitzung ein. Klaus Hoffmann, Vorsitzender des Heimatkreises Reichenberg, nahm als Stiftungsrat an der Sitzung teil. Im Mittelpunkt der […]
Augsburg: Kulturpreis für Wissenschaft an Em. Univ. Prof. Dr. Hans Helmut Hiebel
em. Prof. Hans Hiebel Augsburg: Sudetendeutsche Landsmannschaft vergibt Kulturpreis für Wissenschaft an den in Reichenberg geborenen em. Univ. Prof. Dr. Hans Helmut Hiebel. Alljährlich verleiht die Sudetendeutsche Stiftung am Vorabend zum Sudetendeutschen Tag ihre Kulturpreise. Gefördert werden die Preise durch den Bayerischen Staat. Weltbekannte Forscher, Erfinder, Schriftsteller und Dichter und Wissenschaftler stammen aus dem Sudetenland […]
Vorstand beschließt Jahresprogramm: Europatage und Vorlesetag in Augsburg im Mittelpunkt
In einer Sitzung unter Leitung des Vorsitzenden Klaus Hoffmann im Sudetendeutschen in München hat der Vorstand das Jahresprogramm für 2014 beraten und verabschiedet.
Aus der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Sudetendeutscher Tag: mɛta*heimat
Ein Kunstprojekt der Sudetendeutschen Jugend zum Sudetendeutschen Tag 2013 in Augsburg.
Sudetendeutscher Tag 2013: erste Impressionen des Heimatkreis Reichenberg
Der Sudetendeutsche Tag 2013 in Augsburg, der Patenstadt der Reichenberger, ist vorüber. Höhepunkte waren die Verleihung des sudetendeutschen Menschenrechtspreises an David Vondrácek und des sudetendeutschen Karlspreises an Horst Seehofer.
Sudetendeutscher Tag 2013: Pressemeldung der Sudetendeutschen Landsmannschaft
Sudetendeutscher Tag: Wendepunkt der Beziehungen Augsburg. Das Wort von Ministerpräsident Horst Seehofer, Schirmherr der Sudetendeutschen, vom „Wendepunkt“ in den bayrisch-tschechischen und sudetendeutschtschechischen Beziehungen durch den München-Besuch des tschechischen Premiers Petr Nečas präge auch den 64. Sudetendeutschen Tag an diesem Pfingstwochenende in Augsburg, erklärte der Sprecher, als oberster politischer Repräsentant der Sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt MdEP, bei […]
Erika Steinbach dankt Seehofer für Kabinettsentscheidung zum Gedenktag
Zum Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, ab 2014 einen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation einzuführen, erklärt BdV-Präsidentin Erika Steinbach MdB: Mit großer Freude haben wir den Beschluss der Bayerischen Staatsregierung zur Kenntnis genommen, ab 2014 einen Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation einzuführen.
Bayernweiter Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung
Bayernweiter Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung Utl.: BdV-Landesverband begrüßt Kabinettsentscheidung
Sudetendeutscher Tag: Kinder und Enkelkinder haben freien Eintritt
Sudetendeutscher Tag 2013: Kinder und Enkelkinder haben freien Eintritt, wenn sie in Begleitung der Eltern oder Großeltern sind. Nicht vergessen!
Sudetendeutscher Tag: Nur noch wenige Tage bis zum Start
Sudetendeutscher Tag 2013: nur noch wenige Tage bis zum Start und dann öffnen die Tore des Augsburger Messegeländes für die vielen, vielen Landsleute aus der ganzen Welt.
Sudetendeutscher Menschenrechtspreis 2013 für David Vondráček
Der Sudetendeutsche Menschenrechtspreis 2013 wird David Vondráček verliehen. Die Jury lobt Vondráček für seine Aufarbeitung der Wahrheit und sein langes Engagement der Verständigung zwischen dem deutschem und tschechischem Volk.
Sudetendeutsche in Baden-Württemberg präsentieren sich auf der offerta in Karlsruhe
Die große Verbrauchermesse in Karlsruhe erwartet in diesem Jahr einen neuen Aussteller. Sudetendeutsche aus Baden-Württemberg werden sich mit einem eigenen Stand beteiligen. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft und sudetendeutsche Vereinigungen werden sich vom 26. Oktober bis 3. November in Halle 1 einfinden und die offerta bereichern.
BdV Landesverbandstag in Stuttgart verabschiedet Resolution an den baden-württembergischen Ministerpräsidenten
Der Landesverbandstag des BdV Baden-Württemberg vom 27. April 2013 verabschiedete einstimmig fclgende, an den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württtemberg Winfried Kretschmann sowie die Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg gerichtete Resolution: